Hits & Hardships
Eine fiktive Karriere zwischen Pop und Print im Spiegel der Medien
Das im WS 22/23 angebotene Projektseminar setzte sich mit der Beobachtung auseinander, dass viele deutschsprachige PopmusikerInnen in den letzten Jahren Romane geschrieben haben. Neben den unterschiedlichen Inszenierungs- und Schreibweisen sind hier ökonomische und werkpolitische Faktoren interessant. Die vom Aufkommen non-physischer Tonträger hervorgerufene Krise der Musikindustrie macht andere Gattungen und Medien attraktiv. Um die Auslöser und Effekte eines Genrewechsels sichtbar zu machen, haben wir uns eine Musikerin ausgedacht, die, nachdem ihre drittes Album gefloppt ist, einen autobiografisch gefärbten Roman geschrieben hat. Hier eine gefakte Verlagsankündigung:
Die Lebensgeschichte und Werkbiografie Yasmin El-Amins haben die TeilnehmerInnen des Seminars anhand fingierter Berichte unterschiedlicher (ebenfalls fingierter) Medien dargestellt. Die Beiträge sind chronologisch geordnet und erlauben es so, den Werdegang Yasmins vom Internet-Phänomen zur literarischen Debütantin nachzuvollziehen.