Spiel, Satz und Sieg

10 Jahre Deutscher Buchpreis

Im Wintersemester 2013/2014 untersuchte ein Projektseminar den Deutschen Buchpreis hinsichtlich der wirksamen Praktiken des Literaturbetriebs sowie der Vergabe von Preisen insgesamt. Zu diesem Zweck las man die vergangenen Gewinnertexte des Deutschen Buchpreises und ordnete sie verschiedenen ästhetischen Diskursen und Praktiken zu. Das Seminar setzte sich eine eigene Buchpublikation zum Ziel. Dieser Band versammelt die Textbeiträge der Studierenden. Zum Abschluss wurde das Buch auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert.

Dr. Ingo Irsigler und Dr. Gerrit Lungershausen (geb. Lembke)

Mehr zum Projektseminar hier.